Archiv

Zahlreiche Reaktionen
Empörung über Video mit rassistischem Gegröle auf Sylt - Staatsschutz ermittelt

Mitglieder der schleswig-holsteinischen Landesregierung haben entsetzt auf ein Video reagiert, das rassistische Gesänge vor einem Lokal auf Sylt zeigt.

    Außenaufnahme des Nachtclubs in Kampen auf Sylt. Im Vordergrund steht ein schwarzer Porsche.
    Auf der Terasse dieses Clubs in Kampen auf Sylt soll das Video entstanden sein. (picture alliance / dpa / Jens Kalaene)
    Der kurze Film kursiert in Sozialen Medien. Darin ist eine Gruppe zu sehen, die auf der Terrasse eines Nachtclubs in Kampen ausländerfeindliche Parolen singt. Integrationsministerin Touré von den Grünen sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, dies sei kein Dummejungenstreich, sondern schlimmstes Nazi-Gegröle erwachsener Leute auf offener Bühne. Bildungsministerin Prien von der CDU sprach von einem Zeichen der Wohlstandsverwahrlosung. Die Inselverwaltung erklärte, ein solches Verhalten sei abstoßend und vollkommen inakzeptabel. Es sei begrüßenswert, dass die Betreiber der Bar sehr deutlich dagegen Stellung bezogen hätten.
    Auch die Anti-Diskriminierungsbeauftragte des Bundes, Ataman, verurteilte das Video und begrüßte die Aufnahme von Ermittlungen. Sie betonte, Rassismus dürfe in Deutschland nie mehr zum Normalfall werden. FDP-Generalsekretär Djir-Sarai nannte das Video schockierend.
    Diese Nachricht wurde am 24.05.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.