Archiv


Ende der Kontinentalsperre

Am 9. November um 18.57 Uhr verlas Günter Schabowski in Ostberlin vor laufenden Kameras, dass ab sofort Privatreisen ins "Ausland", also auch in die Bundesrepublik und nach West-Berlin, voraussetzungslos beantragt werden könnten. Tausende DDR-Bürger strömten am Abend, Millionen am folgenden Tag an und über die Grenzen, womit das Ende der Teilung sichtbar besiegelt war.

Martin Sabrow im Gespräch mit Christoph Schmitz |
    20 Jahre nach dem Mauerfall und dem Beginn der Wiedervereinigung lassen sich die Hintergründe eines epochalen Prozesses mit seinen globalen Dimensionen deutlicher erkennen.

    Der Zeithistoriker Martin Sabrow hat sich intensiv damit befasst. Er ist Direktor des Zentrums für Zeithistorische Forschung in Potsdam und Professor für Neueste Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin.