Jahrtausende hindurch richtete sich die Zeit nach dem Lauf der Gestirne. Der Alltag begann mit dem Sonnenaufgang und endete mit dem Sonnenuntergang, und der Mittag wurde - astronomisch korrekt - als Mitte des Tages durch die Süd- und Höchststellung der Sonne angezeigt. Es galt die so genannte wahre Ortszeit.
Als gegen Ende der 19. Jahrhunderts ein immer größer und dichter werdendes Netz an Eisenbahnlinien eine Abstimmung der Fahrpläne - und damit der jeweiligen Uhrzeiten - erforderte, einigten sich die führenden Nationen der Erde auf die Einführung von Zonenzeiten. Diese unterscheiden sich in der Regel um eine Stunde und richten sich jeweils nach der Ortszeit am östlichen Rand dieser Zone. Die Mitteleuropäische Zeit zum Beispiel entspricht der Ortszeit auf dem 15. östlichen Längengrad, der durch die Stadt Görlitz an der deutsch-polnischen Grenze verläuft. Während der Dauer der Sommerzeit zeigen unsere Uhren dagegen die weiter östlich geltende Osteuropäische Zeit an, die sich nach der Ortszeit von Kiew richtet.
Astronomisch korrekt müsste es daher heißen, dass heute Nacht um drei Uhr bei uns die Gültigkeit der osteuropäischen Zeit endet und wir danach wieder die Mitteleuropäische Zeit haben.
Informationen zur Zeitumstellung
Die Zeitzonen der Erde
Als gegen Ende der 19. Jahrhunderts ein immer größer und dichter werdendes Netz an Eisenbahnlinien eine Abstimmung der Fahrpläne - und damit der jeweiligen Uhrzeiten - erforderte, einigten sich die führenden Nationen der Erde auf die Einführung von Zonenzeiten. Diese unterscheiden sich in der Regel um eine Stunde und richten sich jeweils nach der Ortszeit am östlichen Rand dieser Zone. Die Mitteleuropäische Zeit zum Beispiel entspricht der Ortszeit auf dem 15. östlichen Längengrad, der durch die Stadt Görlitz an der deutsch-polnischen Grenze verläuft. Während der Dauer der Sommerzeit zeigen unsere Uhren dagegen die weiter östlich geltende Osteuropäische Zeit an, die sich nach der Ortszeit von Kiew richtet.
Astronomisch korrekt müsste es daher heißen, dass heute Nacht um drei Uhr bei uns die Gültigkeit der osteuropäischen Zeit endet und wir danach wieder die Mitteleuropäische Zeit haben.
Informationen zur Zeitumstellung
Die Zeitzonen der Erde