US-Entwicklungsbehörde
Ende von USAID: Bundesentwicklungsministerin Alabali-Radovan (SPD) warnt vor Folgen

Bundesentwicklungsministerin Alabali-Radovan hat nach der endgültigen Abschaffung der US-Entwicklungsbehörde USAID durch Präsident Trump vor dramatischen Folgen für in Armut lebende Menschen gewarnt.

    Alabali-Radovan sitzt lächelnd auf einer Bundestagsbank.
    Bundesentwicklungsministerin Alabali-Radovan (SPD) (Katharina Kausche / dpa / Katharina Kausche)
    Weder Deutschland noch Europa könnten die Lücke füllen, die die USA als bislang mit Abstand weltweit größter Geber hinterließen, sagte die SPD-Politikerin. Nun müsse man das Schlimmste verhindern.
    US-Außenminister Rubio hatte gestern das offizielle Ende von Auslandshilfen durch die Entwicklungsbehörde USAID verkündet. Er begründete den Schritt damit, dass Entwicklungsziele nur selten erreicht worden seien. USAID war eine der größten Organisationen ihrer Art weltweit und organisierte zahlreiche Hilfsmaßnahmen von der Aids-Hilfe bis zum Wiederaufbau in Kriegsregionen.
    Diese Nachricht wurde am 03.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.