Archiv

Endlich einheitlich
Wann kommt das Zentralabitur?

In Deutschland wird wieder über das bundeseinheitliche Zentralabitur gestritten. Die Vorfälle rund um die diesjährigen Abiprüfungen haben neuen Schwung in die Debatte gebracht – doch die meisten Bildungsminister winken bereits ab. Dabei wünscht sich eine Mehrheit der Bevölkerung schon seit Langem, dass das Abi endlich einheitlich wird

Moderation: Benedikt Schulz |
Totale von oben auf Abiturienten in der Aula vor dem Beginn der schriftlichen Englisch-Prüfung
Abiturienten bereiten sich in der Aula auf den Beginn der schriftlichen Englisch-Prüfung vor (dpa / picture alliance / Bernd Wüstneck)
Campus & Karriere fragt: Was spricht für, was spricht gegen ein bundesweit einheitliches Abitur? Wie verhindert man, dass der Abschluss an Niveau verliert? Wie kann die Umsetzung aussehen?
Gesprächsgäste:
  • Stefan Wassmuth, Vorsitzender des Bundeselternrates
  • Andreas Schleicher, bei der OECD Direktor des Direktorats für Bildung
  • Ties Rabe, Hamburger Bildungssenator
  • Karin Prien, Bildungsministerin von Schleswig-Holstein
Eine Sendung mit Hörerbeteiligung. Die kostenfreie Telefonnummer lautet: 00800 – 44 64 44 64 oder schicken Sie eine Mail an campus@deutschlandfunk.de – Sie können ab Freitag, 15.00 Uhr bis zur Sendung auch eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter hinterlassen.