
Energieministerin Hryntschuk und ihr Vorgänger, der jetzige Justizminister Haluschtschenko, reichten nach entsprechenden Forderungen Selenskyjs
ihre Rücktritte ein. Beide wiesen jegliche Vorwürfe zurück. Die nationale Anti-Korruptionsbehörde vermutet ein großangelegtes Korruptionssystem mit dem Ziel, Entscheidungen im Energiesektor zu beeinflussen. Als Hauptverdächtiger gilt ein langjähriger Vertrauter Selenskyjs, der die Ukraine inzwischen verlassen haben soll.
ihre Rücktritte ein. Beide wiesen jegliche Vorwürfe zurück. Die nationale Anti-Korruptionsbehörde vermutet ein großangelegtes Korruptionssystem mit dem Ziel, Entscheidungen im Energiesektor zu beeinflussen. Als Hauptverdächtiger gilt ein langjähriger Vertrauter Selenskyjs, der die Ukraine inzwischen verlassen haben soll.
Am Rande der G7-Konferenz in Kanada erklärte Außenminister Wadephul, Deutschland und seine europäischen Partner stünden weiterhin der Ukraine in ihrem Abwehrkampf gegen Russland zur Seite. Gleichzeitig habe man dem ukrainischen Außenminister Sybiha jedoch klargemacht, dass man von Kiew einen entschlossenen Kampf gegen Korruption erwarte.
Diese Nachricht wurde am 12.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
