Korruptionsermittlungen in der Ukraine
Energieministerin und Justizminister treten zurück - Deutschland und Europa bekräftigen Unterstützung

In der Ukraine haben Korruptionsermittlungen im Energiesektor die Regierung und Präsident Selenskyj in Bedrängnis gebracht. Energieministerin Hryntschuk und ihr Vorgänger, der jetzige Justizminister Haluschtschenko, reichten ihre Rücktritte ein. Beide wiesen jegliche Vorwürfe zurück.

    Die Ministerin für Energie der Ukraine, Svitlana Hryntschuk, schaut nach unten.
    Die ukrainische Energieministerin Hryntschuk ist zurückgetreten. (picture alliance / BMWE / photothek.de / Thomas Imo)
    Die nationale Anti-Korruptionsbehörde vermutet ein großangelegtes Korruptionssystem mit dem Ziel, Entscheidungen im Energiesektor zu beeinflussen. Präsident Selenskyj sicherte eine umfassende Aufklärung zu. Ermittler nennen einen engen Vertrauten Selenskyjs, den Geschäftsmann Minditsch, als Drahtzieher des Korruptionssystems. Minditsch sowie ein weiterer Beschuldigter haben sich inzwischen ins Ausland abgesetzt.
    Diese Nachricht wurde am 13.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.