Archiv

EU-Einigung
Energieverbrauch von Gebäuden soll stark sinken

Gebäude in der EU sollen in Zukunft deutlich weniger Energie verbrauchen.

    Ein altes Wohnhaus in Berlin wird saniert.
    EU: Energieverbrauch von Gebäuden soll stark sinken. (Sebastian Gollnow / dpa / Sebastian Gollnow)
    Darauf haben sich Unterhändler des Europaparlaments und der EU-Staaten am Abend in Brüssel geeinigt. Konkret soll der Energieverbrauch von Wohngebäuden bis 2030 im Schnitt um 16 Prozent und bis 2035 um 20 bis 22 Prozent sinken. Einen individuellen Zwang zur Sanierung von privaten Häusern soll es nicht geben. Der CDU-Politiker Radtke teilte nach der Einigung mit, für Millionen Eigentümer und Mieter in Deutschland sei das eine beruhigende Nachricht.
    Der Eigentümerverband Haus & Grund hatte vor einem dramatischen Wertverlust gerade bei älteren Gebäuden gewarnt. Die EU-Kommission dagegen macht geltend, dass sich Renovierungen auf lange Sicht auszahlten.
    Diese Nachricht wurde am 08.12.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.