Archiv

Sinkende Temperaturen
Energiewirtschaft ruft Bürger zum Gassparen auf

Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) ruft die Bürger angesichts sinkender Temperaturen zum sparsamen Heizen auf.

    Der Regler einer Heizung in einem Haushalt.
    Thermostat einer Heizung (picture alliance / dpa / Frank Rumpenhorst)
    Zwar seien die Gasspeicher voll, und es brauche auch keine Gesetze wie vor einem Jahr, sagte die Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung, Andreae, der “Neuen Osnabrücker Zeitung”. Trotzdem appelliere man an die Bevölkerung, möglichst wenig Gas zu verbrauchen. Wenn es zwei Monate lang richtig kalt werde, leerten sich die Speicher und müssten wieder befüllt werden. Jede Kilowattstunde, die eingespart werde, müsse auch niemand bezahlen, fügte Andreae hinzu. Je geringer der Verbrauch, umso geringer die Kosten, und umso höher die Energiesicherheit.
    Außerdem forderte der BDEW von Wirtschaftsminister Habeck mehr Tempo bei Ausschreibungen für neue Gaskraftwerke. Deren Bau dauere vom Antrag bis zur Vollendung rund sechs Jahre. Gehe es nicht in wenigen Wochen los, sei der Kohle-Ausstieg 2030 nicht mehr rechtzeitig zu schaffen.
    Diese Nachricht wurde am 19.11.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.