Archiv


Entgegengesetzte Bewegungen

Wenn Sie ein Fernglas besitzen und vor Tagesanbruch auf sind, gibt es morgen früh eine Herausforderung für Sie: Versuchen Sie Mars ein gutes Stück links unterhalb der schmalen Mondsichel zu finden. Eine knappe Stunde vor Sonnenaufgang stehen beide tief über dem östlichen Horizont. Mars ist schwer in der bereits beginnenden Dämmerung ausfindig zu machen. Sie benötigen also ein Fernglas, um ihn zu erkennen.

Damond Benningfield |
    Der Mond bewegt sich an unserem Himmel momentan auf die Sonne zu. Schon am Dienstag haben wir Neumond. Dann überquert er die Achse Erde -–Sonne.

    Mars dagegen zieht scheinbar in die andere Richtung. Er wird immer höher am Morgenhimmel aufsteigen. Das braucht jedoch Zeit. In den nächsten Wochen müssen Sie immer noch ein Fernglas zur Hilfe nehmen, um ihn zu sehen.

    Die Sonne ist gerade vor dem roten Planeten entlang gezogen. Mars umkreist die Sonne alle 22 ½ Monate. Ein Marsjahr dauert also knapp zwei Erdenjahre.

    Aufgrund der eigenen Bahnbewegungen von Mars und Erde dauert es etwa noch drei weitere Monate, bis unser Nachbarplanet am Himmel der Erde dieselbe Position auf die Sonne bezogen erreicht. Das bedeutet: Mars steht aus unserer Sicht alle 25 ½ Monate hinter der Sonne.

    Dieser Zyklus ist für Forscher besonders wichtig. Sie können den Planeten am leichtesten erforschen, wenn er der Sonne gegenüber steht. Ist er in Sonnennähe, ist er zu weit entfernt und zu blass. Dann geht er im Glanz der Sonne fast unter. Wertvolle Forschungsarbeiten verschiebt man besser auf eine andere Zeit.

    Achten Sie morgen früh auf Mars und die Mondsichel – vor Tagesanbruch.