
Der Präsident der COP28, al-Jaber, forderte die Vertreter der Teilnehmerstaaten auf, bei den Gesprächen über ein endgültiges Abkommen ihre Komfortzone zu verlassen. Alle sollten sich flexibel zeigen und sich aufrichtig in die Diskussionen einbringen.
Umstritten sind weiterhin ein Ausstieg aus Öl, Kohle und Gas. Auch dem Ziel, die erneuerbaren Energien bis 2030 zu verdreifachen und die Energieeffizienz zu verdoppeln, haben sich etwa ein Drittel der Staaten noch nicht angeschlossen. Für die Bundesregierung übernimmt Außenministerin Baerbock die Verhandlungen.
Diese Nachricht wurde am 08.12.2023 im Programm Deutschlandfunk Nova gesendet.