Brandenburg und Harz
Entwarnungen nach mehreren Waldbränden - Risikostufe bleibt hoch

In Brandenburg sind die beiden größeren Waldbrände unter Kontrolle.

    Feuerwehrfahrzeuge fahren in das Brandgebiet der bekannten Gohrischheide zwischen dem sächsischen Ort Zeithain und dem brandenburgischen Herzberg hinein.
    In Sachsen und Brandenburg sind Waldbrände ausgebrochen. (Daniel Wagner / dpa / Daniel Wagner)
    Im Elbe-Elster-Kreis wurde ein vorübergehend evakuiertes Dorf wieder freigegeben. Auch die Lage im Kreis Potsdam-Mittelmark hat sich laut den Behörden stabilisiert. Problematisch war in beiden Fällen, dass Kampfmittel im Boden vermutet wurden. Dies habe die Löscharbeiten erschwert. Brandenburg gilt als besonders gefährdet für Waldbrände.
    Auch im Harz laufen Nachlöscharbeiten nach einem Waldbrand. Das Feuer in einem schwer zugänglichen Gebiet nahe der Kleinstadt Thale war unter anderem mit einem Löschflugzeug bekämpft worden.
    Der deutsche Wetterdienst sieht für weite Teile Deutschlands weiter eine hohe bis sehr hohe Waldbrandgefahr.
    Diese Nachricht wurde am 02.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.