Lehren aus Corona
Entwicklungsministerin Alabali-Radovan: Gerechtere Zukunft durch globales Pandemieabkommen

Bundesentwicklungsministerin Alabali-Radovan hat das verabschiedete Pandemieabkommen als gute Nachricht für das globale Miteinander gelobt.

    Logo der World Health Organization WHO auf der Zentrale in Genf
    Die WHO hat ein Pandemie-Abkommen verabschiedet. (IMAGO / IP3press / Vincent Isore)
    Dass Länder des Globalen Südens bei der Verteilung von Impfstoffen in der Corona-Pandemie benachteiligt worden seien, habe Vertrauen zerstört. Mit dem Abkommen nehme sich die Weltgemeinschaft vor, dass es in Zukunft gerechter zugehen solle, schrieb die SPD-Politikerin im Onlinedienst X.
    Bundesgesundheitsministerin Warken von der CDU schrieb auf X, mit dem Abkommen gebe es nun "verbindliche Regelungen zur Stärkung von Pandemieprävention, -vorsorge und -reaktion".
    Ein Ausschuss der Weltgesundheitsorganisation hatte das Abkommen bei einer Versammlung in Genf gebilligt. Mit dem Vertragswerk sollen Lehren aus der Corona-Pandemie gezogen werden. WHO-Generalsekretär Tedros sprach von einem historischen Ereignis.
    Diese Nachricht wurde am 20.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.