Bei Personen mit einem erhöhten CRP-Spiegel im Blut seien zwar auch andere Risiko-Faktoren für Herz-Kreislauferkrankungen zu finden - also: Übergewicht, Diabetes und Bluthochdruck . Dennoch sei eine Messung von CRP im Blut sinnvoll, um das Erkrankungsrisiko abzuschätzen. Andere Entzündungsmarker hingegen, brächten keinen Gewinn. So haben in der Studie Interleukin 6 und die beiden Tumornekrosefaktoren TNF R1 und R2 keine zusätzlichen Informationen über das Erkrankungsrisiko geliefert.
Archiv
Entzündungsmarker sagt Herzinfarktrisiko voraus
Das im Blut nachweisbare Eiweiß CRP - CRP steht für C-reaktives Protein - kann dabei helfen, Personen mit einem hohen Herzinfarktrisiko zu identifizieren. Dies belegen neueste Datenerhebungen des Deutschen Institutes für Ernährungsforschung in Potsdam-Rehbrücke.