Die ersten Planeten um andere Sterne wurden in den 90er Jahren entdeckt. Inzwischen kennen die Astronomen rund 500 solcher Exoplaneten. Viele von ihnen sind Gasriesen ähnlich dem Jupiter oder Saturn. Die meisten bislang gefundenen Exoplaneten umkreisen ihren Zentralstern in vergleichsweise geringem Abstand. Weiter entfernte, noch dazu erdähnliche Planeten, lassen sich mit den bisherigen Nachweismethoden kaum aufspüren.
Bei ihren Studien fanden die Forscher nun nicht nur heraus, dass große und massereiche Planeten seltener sind als kleine und massearme Objekte. Sie konnten diesen Zusammenhang erstmals auch in Zahlen fassen.
Die aus den Beobachtungen erstellte Statistik weist für ein bis zwei Prozent der untersuchten sonnenähnlichen Sterne einen Planeten ähnlich dem Jupiter aus. Bei sechs Prozent stießen die Astronomen auf einen Planeten vergleichbar mit Neptun und bei rund zwölf Prozent auf eine sogenannte Super-Erde mit drei bis zehn Erdmassen.
Eine Extrapolation dieser Werte auf Planeten zwischen 0,5 und zwei Erdmassen lässt solche erdähnlichen Objekte für etwa 23 Prozent der Fälle erwarten - jetzt müssen sie nur noch gefunden werden.
Ohne ein neues Riesenteleskop werden Sie bei Ihrem abendlichen Blick an den Sternenhimmel aber sicher keine Chance haben.
Exoplaneten bei sonnenähnlichen Sternen
Mehr über Exoplaneten
Bei ihren Studien fanden die Forscher nun nicht nur heraus, dass große und massereiche Planeten seltener sind als kleine und massearme Objekte. Sie konnten diesen Zusammenhang erstmals auch in Zahlen fassen.
Die aus den Beobachtungen erstellte Statistik weist für ein bis zwei Prozent der untersuchten sonnenähnlichen Sterne einen Planeten ähnlich dem Jupiter aus. Bei sechs Prozent stießen die Astronomen auf einen Planeten vergleichbar mit Neptun und bei rund zwölf Prozent auf eine sogenannte Super-Erde mit drei bis zehn Erdmassen.
Eine Extrapolation dieser Werte auf Planeten zwischen 0,5 und zwei Erdmassen lässt solche erdähnlichen Objekte für etwa 23 Prozent der Fälle erwarten - jetzt müssen sie nur noch gefunden werden.
Ohne ein neues Riesenteleskop werden Sie bei Ihrem abendlichen Blick an den Sternenhimmel aber sicher keine Chance haben.
Exoplaneten bei sonnenähnlichen Sternen
Mehr über Exoplaneten