Archiv


Erde im Perihel

Auf die Frage nach dem uns nächsten Stern antworten viele mit "Alpha Centauri" - die ganz Klugen sogar mit "Proxima Centauri". Aber diese Antworten sind nicht richtig. Der uns nächste Stern ist unsere Sonne.

Von Damond Benningfield |
    In dieser Woche ist uns die Sonne sogar näher als sonst im ganzen Jahr. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag durchläuft die Erde auf ihrer Bahn um die Sonne den sonnennächsten Punkt - das Perihel. Der mittlere Abstand der Erde zur Sonne beträgt ca. 149,6 Millionen Kilometer. Weil die Erde nicht auf einer Kreisbahn um die Sonne wandert sondern auf einer Ellipse, schwankt der Sonnenabstand der Erde um grob 5 Millionen Kilometer. Im frühen Januar sind wir der Sonne am nächsten - im frühen Juli durchlaufen wir den sonnenfernsten Punkt.

    Obwohl die Erde jetzt mehr Sonnenenergie bekommt, hat das Perihel praktisch keinen Einfluss auf unser Klima. Die Meere und die Atmosphäre speichern und verteilen die Wärme und halten das Klima dadurch das ganze Jahr über ziemlich stabil.

    Morgen Nacht durchläuft die Erde ihren sonnennächsten Punkt. Wir stecken im tiefsten Winter und merken von der extra Wärme nichts.