
Das belege eine wissenschaftliche Befragung von rund 900 Pädagogen und Forschern, hieß es bei der Vorstellung des sogenannten Geo-Monitors 2025 der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, der Universität Münster und des Ernst Klett Verlags. Demnach erlebten zwei Drittel der Befragten Geografie in den vergangenen Jahren als zurückgedrängt. Gründe seien die Kürzung der Unterrichtsstunden und die Bevorzugung anderer Fächer. Hinzu kämen geringe politische Wertschätzung sowie eine schwache Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit.
Diese Nachricht wurde am 09.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
