Aber stimmt das Bild, das wir uns von den Alten machen? Legen sie wirklich nur die Beine hoch und genießen den Ruhestand am Strand oder auf dem Golfplatz?
Nein, sagen die Initiatoren der Aktion "Erfahrung ist Zukunft" und setzen sich für eine neue Wahrnehmung älterer Menschen ein. Neben der Bundesregierung haben sich verschiedene gesellschaftliche Gruppen in der Initiative zusammengeschlossen, wollen auf die Potenziale der älteren Generation hinweisen und sie stärker in die Gesellschaft einbinden.
Ob das in der Realität schon angekommen ist, darüber wollen wir in der Sendung diskutieren.
Studiogäste:
- Susanne Bluoss, Inhaberin der Firma "Hilfe zu Hause"
- Dr. Dieter Hackler, Leiter der Abt. "Ältere Menschen", Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Klaus Nierendorf, Seniorberater bei den "Alten Hasen", ehemaliger Commerzbank-Direktor
Nein, sagen die Initiatoren der Aktion "Erfahrung ist Zukunft" und setzen sich für eine neue Wahrnehmung älterer Menschen ein. Neben der Bundesregierung haben sich verschiedene gesellschaftliche Gruppen in der Initiative zusammengeschlossen, wollen auf die Potenziale der älteren Generation hinweisen und sie stärker in die Gesellschaft einbinden.
Ob das in der Realität schon angekommen ist, darüber wollen wir in der Sendung diskutieren.
Studiogäste:
- Susanne Bluoss, Inhaberin der Firma "Hilfe zu Hause"
- Dr. Dieter Hackler, Leiter der Abt. "Ältere Menschen", Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Klaus Nierendorf, Seniorberater bei den "Alten Hasen", ehemaliger Commerzbank-Direktor