"Zurück in die Zukunft" könnte das Motto des neuen Studiengangs Wissenschafts- und Technikgeschichte an der Ludwig-Maximilian-Universität in München lauten, den man ab dem Wintersemester 2001 studieren kann. Viele Erfindungen, die heute keiner mehr kennt, haben unsere Kultur und unser Leben entscheidend beeinflusst. Und genau diesen Einfluss der Technik und der Naturwissenschaften untersucht der neue Münchner Magisterstudiengang. Obwohl der Studiengang Erfindungen von der Antike bis heute zum Inhalt hat, liegt der Schwerpunkt klar auf dem 20. Jahrhundert. Die Studenten erwartet zunächst ein Einführungskurs, der für den Überblick der Forschungsgebiete sorgen soll. Spezialveranstaltungen befassen sich mit Einzelthemen wie beispielsweise der Entstehung der Atombombe. Die meisten Absolventen werden in staatlichen und privaten Archiven und in Museen tätig sein. Und nach Auffassung von Ulrich Wengenroth werden die neuen Spezialisten in Wissenschafts- und Technikgeschichte nach ihrem Studium keine Probleme haben, einen entsprechenden Arbeitsplatz zu finden. Der neue Studiengang wird kein Massenfach wie Elektrotechnik oder BWL sein, nur zirka 30 Studenten sollen pro Jahr in München ausgebildet werden.
Related Links
Ludwig-Maximilians-Universität München
Virtual Library - Deutsche Datenquellen zur Wissenschafts- und Technikgeschichte
Related Links
Ludwig-Maximilians-Universität München
Virtual Library - Deutsche Datenquellen zur Wissenschafts- und Technikgeschichte