Archiv


Erforschung der Dunklen Energie

Dunkle Energie scheint dafür verantwortlich zu sein, dass sich das Universum mit zunehmendem Alter immer schneller ausdehnt. Was Dunkle Energie jedoch ist, weiß niemand. Vielleicht ist sie dem Wesen nach identisch mit der Vakuumenergie des Raums - oder sie entstammt der Wechselwirkung bisher noch unbekannter Teilchen und Felder. Vielleicht aber beruht das Rätsel Dunkle Energie auch nur darauf, dass man die Schwerkraft noch nicht richtig verstanden hat.

Von Damond Benningfield |
    Mit Hilfe verschiedener Techniken versuchen Astronomen heraus zu finden, welche Antwort die richtige ist. Ein Verfahren beruht auf der Vermessung von Galaxien zu unterschiedlichen Zeitpunkten, denn je tiefer man in das All hinausschaut, um so weiter blickt man zurück in die Vergangenheit. Galaxien sind im Universum großräumig verteilt. Dehnt sich das Universum aus, so wachsen auch die Entfernungen zwischen den Galaxien. Beeinflusst wird die Expansion des Universums durch die Dunkle Energie. Wie stark dieser Einfluss ist, sollte sich also daran erkennen lassen, wie sich die großräumige Verteilung der Galaxien mit der Zeit ändert. Misst man überdies die Verteilung der Galaxien zu unterschiedlichen Zeitpunkten, so gewinnt man auch eine Aussage über den Einfluss der Dunklen Energie in verschiedenen Stadien der Entwicklung des Universums.

    In einem Projekt am McDonald Observatory in Westtexas wird man die Muster der Galaxienverteilung untersuchen. Das Projekt heißt HETDEX - das Hobby-Eberly Telescope Dark Energy Experiment. Man wird 3D-Karten von mehr als einer Million Galaxien erstellen und hoffentlich erfassen können, wie sich die Muster im Laufe der Zeit verändert haben. Die Ergebnisse könnten uns etwas über das Wesen der Dunklen Energie verraten.