Archiv


''Erich Kleiber at NBC''

Musikbeispiel: Dvorák - aus: "Carneval"

Klaus Gehrke |
    Der Dirigent Erich Kleiber hatte sich im Deutschland der Weimarer Republik unter anderem durch die Uraufführung von Alban Bergs Oper 'Wozzeck' einen Namen als Interpret zeitgenössischer Musik gemacht; nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten zog er sich infolge ständiger Reibereien mit der neuen Kulturpolitik zunächst vom Dirigentenpult der Berliner Staatsoper zurück und emigrierte 1935 aus Deutschland. Ab 1940 wirkte er am Teatro Colòn in Buenos Aires, darüber hinaus gab er zahlreiche Gastspiele, die ihn mehrfach auch in die USA führten. So dirigierte Kleiber zwischen dem 20. Dezember 1947 und dem 10. Januar 1948 vier Konzerte mit dem NBC Orchestra. Der bisher unveröffentlichte Mitschnitt dieser Konzerte, auf deren Programmen Werke von Beethoven, Dvorak, Tschaikowski oder Borodin standen, ist nun beim Label Music & Arts erschienen. Diese Aufnahmen sind nicht nur in der Art ihrer Interpretation höchst interessant; sie dokumentieren gleichzeitig die damalige Konzertpraxis mit Beifall zwischen den Sätzen und Programmen, bei denen, wie bei Dvoraks Tondichtung 'Die Waldtaube', nur einzelne schmissige Passagen gespielt wurden und die von der Spätromantik bis zum Hochbarock reichten.

    Musikbeispiel: Corelli - letzter Satz aus dem "Weihnachtskonzert"

    Mit einem Ausschnitt aus der Pastorale des Concerto grosso Nr. 8 g-moll, dem so genannten Weihnachtskonzert, von Arcangelo Corelli mit dem NBC Orchestra unter der Leitung von Erich Kleiber ging unsere Sendung mit Neuen Platten zu Ende; am Mikrofon verabschiedet sich Klaus Gehrke.