Archiv

Gehirnforschung
Erinnerungen sind schnell verfälscht

Erinnerungen können schon nach Sekunden verzerrt und unzuverlässig sein. Diesen Schluss ziehen Forscher aus Experimenten zum Kurzzeitgedächtnis.

    Eine Illustration eines Gehirns.
    Erinnerungen können schon nach Sekunden verzerrt und unzuverlässig sein. (imago images / Westend61 / George J via www.imago-images.de)
    Erwartungen schaffen demnach schnell falsche Erinnerungen, sogenannte "Illusionen des Kurzzeitgedächtnisses". Die Forscher legten Versuchspersonen Buchstaben vor, von denen einige gespiegelt waren. Nach einer kurzen Ablenkung sollten sie sich daran erinnern, was sie gesehen hatten. Viele erinnerten sich nicht an die gespiegelten Buchstaben, sondern waren sich ziemlich sicher, dass sie ihn in korrekter Ausrichtung gesehen hatten. Die Fehlerrate nahm innerhalb von Sekunden zu.
    Vermutlich kommt diese falsche Erinnerung dadurch zustande, dass die Versuchspersonen ihre Erwartungen als Erinnerung einsetzen, also den korrekten Buchstaben. Die Studienleiterin gab zu bedenken, dass wir dadurch fehlgeleitet werden können. Wenn wir dächten, die Stimme einer Person klinge wütend, speicherten wir das wahrscheinlich als Erlebnis mit einer wütenden Person ab - eine falsche Erinnerung.
    Diese Nachricht wurde am 06.04.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.