
In einer Erklärung sprachen sie sich dafür aus, menschenwürdige Arbeitsplätze zu schaffen und die sozialen Sicherungssysteme auszubauen. Außerdem beinhaltet die Erklärung einen Aufruf zum Schutz der Menschenrechte.
Zum Auftakt des Treffens hatte UNO-Generalsekretär Guterres zum entschlossenen Kampf gegen die Ungleichheit aufgerufen. Nahezu 700 Millionen Menschen lebten in extremer Armut, während das reichste Prozent der Erdbevölkerung fast die Hälfte des globalen Vermögens angehäuft habe. Diese Schieflage sei gewissenlos, erklärte Guterres in dem Golfstaat Katar.
Im Zentrum des dreitägigen Gipfels stehen drängende entwicklungspolitische Herausforderungen. Die Konferenz wird überschattet von Kürzungen der internationalen Entwicklungshilfe.
Diese Nachricht wurde am 04.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
