Archiv


Erkrankungen des Enddarms

Probleme mit Hämorrhoiden sind weit verbreitet. Schätzungen sagen, jeder zweite Mensch über 50 leidet darunter. Aber nicht jeder geht zum Arzt. Vielen ist es peinlich, darüber zu reden. Sie doktern also selbst herum – mit mehr oder weniger großem Erfolg. Dabei gilt: je früher gegen gesteuert wird - um so besser.

Moderation: Martin Winkelheide |
    Martin Winkelheide im Gespräch mit Prof. Karl-Walter Jauch über Hämorrhoidalleiden: Wie werden sie erkannt? Wie lässt sich eine Verschlimmerung verhindern - etwa durch regelmäßige Bewegung, eine Umstellung der Ernährung oder der Toilettengewohnheiten? Wann ist eine Operation ratsam? Weitere Themen: Behandlungsmöglichkeiten der Stuhl-Inkontinenz und Darmspiegelung als Krebsvorsorge-Untersuchung.

    Studiogast:
    Prof. Dr. Karl-Walter Jauch,
    Direktor der Chirurgischen Universitätsklinik Großhadern
    der Ludwig Maximilians Universität München

    Links zum Thema:
    Deutsche Kontinentgesellschaft e.V.

    Deutsche Morbus Crohn/Colitis ulcerosa-Vereinigung, DCCV e.V.

    Deutsche Krebshilfe e.V.

    Deutsche Krebsgesellschaft e.V.

    Berufverband der Coloproktologen Deutschlands e.V.

    Deutsche Gesellschatf für Koloproktologie e.V.


    Die Sprechstunde zum Thema Erkrankungen des Enddarms können Sie mindestens bis zum 31.12.2007 in unserem Audio-on-Demand-Player nachhören