
Der einen Tag vor dem Internationalen Frauentag stattfindende Aktionstag richte sich gegen 45 Beschuldigte, teilten die federführende Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main und das Bundeskriminalamt in Wiesbaden mit. Dazu kämen bereits im Vorfeld erfolgte Maßnahmen bei weiteren 37 Beschuldigten.
Es sei gezielt dafür nach frauenfeindlichen Postings mit strafrechtlicher Relevanz auf Onlineplattformen gesucht worden. BKA-Präsident Münch sagte, Onlineplattformen würden immer häufiger zu Schauplätzen von Hass, Belästigung und Diskriminierung gezielt gegenüber Frauen.
Diese Nachricht wurde am 07.03.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.