Archiv


Ernährung und Wohlbefinden

Die einen sagen, man soll mehr Kartoffeln essen, die anderen winken ab: Kartoffeln machen doch dick. Wichtig sei es, Vitaminpillen zu schlucken, weiß der eine, doch Nahrungsergänzungsmittel haben oft keine Wirkung oder gelten gar als ungesund, weiß der andere. Im Wirrwarr der Empfehlungen rund um die Ernährung und die Gesundheit kann der Verbraucher leicht den Überblick verlieren.

Am Mikrofon: Britta Fecke |
    Immer wieder machen neue Meldungen mit angeblich wichtigen Erkenntnissen die Runde, die von vielen begierig aufgegriffen werden, weil sie sich gesund ernähren wollen.

    Doch welchen Einfluss hat die Ernährung auf das Wohlbefinden und die Gesundheit wirklich? Welche Lebensmittel können helfen, um gezielt Krankheiten zu unterbinden oder den Verlauf zu lindern? Über diese und weitere Fragen rund um eine gesundheitsfördernde Ernährung diskutierte Britta Fecke mit Fachleuten im heutigen "Marktplatz".

    Die E-Mail-Adresse: marktplatz@dradio.de

    Studiogäste heute waren:
    Dr. Detlev Pape, NiedergelassenerArzt, Essen
    Udo Pollmer, Ernährungsexperte, Gemmingen

    Literaturhinweise:
    Dr.med Detlev Pape, Schlank im Schlaf, GU-Verlag
    Udo Pollmer und Susanne Warmuth, Lexikon der populären Ernährungsirrtümer, Serie Piper