
Betroffen waren demnach die Airports Aalborg, Esbjerg und Sönderborg sowie der dänische Luftwaffenstützpunkt Skrydstrup. Der Flughafen Aalborg musste nach Polizeiangaben für mehrere Stunden geschlossen werden. Eine Gefahr für Menschen habe nicht bestanden, hieß es. Am Montag waren bereits der wichtigste Flughafen des Landes in Kopenhagen sowie jener in der norwegischen Hauptstadt Oslo wegen Drohnensichtungen zeitweise geschlossen worden.
Dänemarks Verteidigungsminister Lund Poulsen bezeichnete die Drohnenflüge als "systematische Bedrohung", für die ein professioneller Akteur verantwortlich sein müsse. Er betonte zugleich, dass es bislang keine Beweise für Verbindungen nach Russland gebe.
Diese Nachricht wurde am 25.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.