Deutschland
Erneut weniger Baugenehmigungen für Wohnungen und Häuser

Die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen ist im September deutlich eingebrochen. Sie sank um rund 23 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Damit wurden von Januar bis September 157.000 Wohnungen genehmigt, etwa 38.000 weniger als ein Jahr zuvor.

    Berlin: Ein Baugerüst steht an der Fassade eines noch unfertigen Wohnhauses.
    Im September sind die Wohnungsbaugenehmigungen zurückgegangen (Archivbild). (Monika Skolimowska / dpa / Monika Skolimowska)
    Bei Einfamilienhäusern fiel der Rückgang in den ersten neun Monaten des Jahres mit einem Minus von knapp 26 Prozent noch stärker aus.
    Marktbeobachtern zufolge dürfte die Bundesregierung ihr Ziel von 400.000 neuen Wohnungen in diesem Jahr nur zur Hälfte erreichen. Hohe Finanzierungs- und Materialkosten machen der Branche seit Längerem zu schaffen.
    Diese Nachricht wurde am 18.11.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.