
Mit Plakaten, Sprechchören und Liedern forderten die Demonstrierenden den Verbleib des Landes in dem Abkommen des Europarats zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen. Nach Polizeiangaben nahmen mindestens 10.000 Menschen an der Kundgebung teil.
Lettlands Parlament hatte den Ausstieg aus der Konvention beschlossen. Dagegen hatte Präsident Rinkevics sein Veto eingelegt - und das Parlament mit der erneuten Beratung beauftragt. Gegner sehen durch das Vertragswerk eine Ideologie gefördert, die traditionelle Familienwerte in Lettland untergrabe. Frauenrechtsorganisationen dagegen befürchten, dass die Aufkündigung den Schutz von Frauen und die Bemühungen um die Gleichstellung der Geschlechter schwächt.
Diese Nachricht wurde am 06.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
