Wirtschaft
Erste deutsche Werft erhält Genehmigung für Schiffsrecycling

Erstmals sollen künftig Seeschiffe in Deutschland abgewrackt und recycelt werden.

    Ein Werftarbeiter überwacht Brennschnitt-Arbeiten an einem Schiffsmodul auf der Neptun-Werft in Warnemünde.
    Seeschiffe können künftig auch in Deutschland abgewrackt werden. (Jens Büttner/dpa)
    Als erstes deutsches Unternehmen erhielt die EWD Benli Recycling GmbH in Emden die dafür notwendige Genehmigung, wie das niedersächsische Umweltministerium bestätigte.
    Fachleute sehen im Schiffsrecycling nicht nur einen neuen Geschäftszweig für die deutsche maritime Industrie, sondern auch einen Ansatz, Ressourcen zu schonen. Indem aus alten Schiffen Wertstoffe wie Stahl oder Komponenten gewonnen werden, können diese wieder in den Materialkreislauf fließen. 
    Weltweit werden nach Angaben des Verbands der Deutschen Reeder jährlich rund 700 Seeschiffe außer Dienst gestellt. Etwa 90 Prozent davon werden bislang in Südasien abgewrackt und recycelt. Dort gelten geringere Auflagen für den Umwelt- und den Arbeitsschutz als in Europa. 
    Diese Nachricht wurde am 14.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.