
Arabischen Medienberichten zufolge waren knapp 200 Lastwagen auf dem Weg in das Palästinensergebiet. Auf Fernsehbildern waren LKW zu sehen, die nach Ägypten zurückkehrten, nachdem sie ihre Ladung im Transitbereich abgeladen hatten. Nach Angaben des UNO-Welternährungsprogramms WFP wurden Hilfsgüter sowohl über den Grenzübergang Kerem Schalom im Süden als auch über Zikim im Norden in den Gazastreifen gebracht.
Die Waffenruhe war gegen 10.15 Uhr unserer Zeit mit mehreren Stunden Verspätung in Kraft getreten. In Kürze wird die Freilassung der ersten drei Hamas-Geiseln erwartet. Es handelt sich um drei junge Frauen. Im Gegenzug dazu werden 90 palästinensische Gefangene aus israelischen Haftanstalten freigelassen, 30 pro Geisel.
In den kommenden Tagen und Wochen soll der Austausch weitergehen. Insgesamt sollen sich noch knapp hundert Geiseln in der Gewalt der Hamas befinden, von denen viele aber nicht mehr am Leben sind.
Diese Nachricht wurde am 19.01.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.