
Zunächst greift ein Mindestsatz von zehn Prozent für die meisten Einfuhren in die Vereinigten Staaten. Einzig strategisch wichtige Waren wie Arzneimittel, Halbleiter und Holz bleiben davon grundsätzlich ausgenommen. Von dem Basiszoll betroffen sind Länder wie Australien, Brasilien, Großbritannien und die Türkei. Ab kommendem Mittwoch sollen höhere Abgaben für eine Reihe weiterer Staaten erhoben werden. Ab dann gilt auch ein 20-prozentiger Aufschlag für Güter und Dienstleistungen aus der EU.
Trump stört sich vor allem daran, dass die USA deutlich mehr Waren aus dem Ausland importieren als sie selbst exportieren. Der Chef der US-Notenbank, Powell, warnte mit Blick auf die Zollpolitik der Regierung vor einem Anstieg der Inflation in den Vereinigten Staaten.
Diese Nachricht wurde am 05.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.