
Die australische Außenministerin Wong erklärte, man habe von den französischen Behörden die Genehmigung für zwei Evakuierungsflüge aus Neukaledonien erhalten. Neuseeland kündigte ebenfalls an, ein Flugzeug nach Nouméa, der Hauptstadt der Pazifikinsel, zu schicken. Weitere Flüge sollten folgen.
Die Unruhen in dem Überseegebiet, bei denen bereits sechs Menschen getötet und hunderte weitere verletzt wurden, halten seit gut einer Woche an. Auslöser ist eine von der französischen Regierung vorangetriebene Änderung des Wahlrechtes, durch die nach Ansicht von Unabhängigkeitsbefürwortern der Einfluss der ursprünglichen Bevölkerung zurückgedrängt würde.
Diese Nachricht wurde am 21.05.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.