Archiv


Erster Schritt auf dem Weg zur Heilung der Querschnittslähmung

Düsseldorfer Forscher haben im Tierexperiment gezeigt, dass Faserbahnen im Zentralnervensystem regenerieren können - mit einem neuen Therapieverfahren namens "Regeneration-Promoting-Treatment".

Thekla Jahn |
    Die Wissenschaftler hatten eine Struktur entdeckt, die das Zusammenwachsen von durchtrennten Nervenfasern verhindert. Dabei handelt es sich um die so genannte Basalmembran. Sie scheint eine undurchdringliche Barriere, an der die Nerven-Stümpfe stecken bleiben. Um die Ausbildung dieses Basalmembram vorübergehend zu unterdrücken, haben sie ein pharmakologisches Wirkstoffgemisch entwickelt. Es wird lokal injiziert, so dass die verletzten Faserbahnen durch die Barriere hindurch wachsen können.

    In drei bis vier Jahren will die Düsseldorfer Forschergruppe in die erste Phase der klinischen Studien eintreten.