Archiv

ESA-Chef
Erster Start neuer Ariane-6-Rakete erst 2024

Die Europäische Weltraumorganisation ESA hat wegen technischer Probleme den Start ihrer neuen Ariane-6-Trägerrakete abermals verschoben.

    Frankreich, Kourou: Die Startrampe der Ariane 6 auf dem europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana.
    Ariane 6 auf dem europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana. (Manuel Pedoussaut/ESA/dpa)
    ESA-Chef Aschbacher sagte, nachdem nach einem fehlgeschlagenen Bodentest Mitte Juli der Testlauf auf den 29. August verschoben worden sei, werde man erst danach den neuen Termin festlegen. Dieser soll demnach nicht mehr in diesem Jahr sein.
    Der Start der neuen europäischen Trägerrakete Ariane 6 hat sich bereits mehrfach verschoben. Sie ist das Nachfolgemodell der Ariane 5, die Satelliten in den Weltraum bringen soll.
    Diese Nachricht wurde am 16.08.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.