Erster WeltkriegIntellektuelle und der Krieg
Im Deutschlandfunk fand gestern ein Internationales Symposium statt, bei dem der kontinentale Kontext im Mittelpunkt stand. Einer der Referenten auf dem Symposium war der polnische Germanist und Publizist Adam Krzeminski, der die Rolle der damaligen Intellektuellen zwischen Kriegsbegeisterung und Pazifismus beleuchtete.
- Die ersten deutschen Soldaten überqueren zu Beginn des 1. Weltkriegs 1914 die französische Grenze. (picture alliance / dpa)
Weiterführende Information
Symposium zum Ersten Weltkrieg am 5. April 2014
100 Jahre Erster Weltkrieg -Themenschwerpunkt auf deutschlandfunk.de
Die Staaten Europas waren und sind noch immer durch ein dichtes politisches Wirkungsgeflecht miteinander verbunden, das nicht nur einfache Lösungen, sondern auch klare Erkenntnisse im geschichtlichen Rückblick erschwert. Es liegt nahe, die Einsichten des Publizisten Adam Krzeminski auch auf die gegenwärtige Lage im östlichen Teil Europas zu beziehen.
- Norbert Seitz sprach mit Adam Krzeminski über die Ukraine-Krise und welche Lehren aus ihr zu ziehen sind.