Die sowjetische Raumsonde Venera 9 war die erste, die uns Bilder von der Venusoberfläche lieferte. Heute vor 25 Jahren landete sie dort.
Während des langsamen Falls an einem Fallschirm registrierte Venera 9, dass die dichte Wolkendecke eine Dicke von gut 70 Kilometern hat - also um einiges höher ist als unsere Wolkenschicht. Die Venuswolken bestehen aus winzigen Schwefelsäuretropfen and anderen ätzenden Stoffen. Dabei gibt es drei relativ gut abgegrenzte Schichten. Unterhalb der Wolken ist die Atmosphäre verhältnismäßig klar.
Drei Tage nach Venera 9 landete ihr Zwilling Venera 10 auf der Venus. Beide Sonden meldeten Temperaturen von mehr als 450 Grad Celsius und einen atmosphärischen Druck, der um das 90fache über dem der Erde liegt.
Der Venushimmel wirkt durch die dicke Wolkenschicht düster - vergleichbar mit einem Regentag hier auf der Erde. Doch gab es genügend Licht, dass Venera 9 die ersten Bilder von der Venusoberfläche schießen konnte. Das waren die ersten Schnappschüsse überhaupt von einem fremden Planeten.
Die Oberfläche ist rau - bedeckt von flachen, abgerundeten Steinen. Sie bestehen wahrscheinlich aus erstarrter Lava. Nur 53 Minuten nach ihrer Landung wurde Venera 9 Opfer der extremen Hitze und des Drucks.
Während des langsamen Falls an einem Fallschirm registrierte Venera 9, dass die dichte Wolkendecke eine Dicke von gut 70 Kilometern hat - also um einiges höher ist als unsere Wolkenschicht. Die Venuswolken bestehen aus winzigen Schwefelsäuretropfen and anderen ätzenden Stoffen. Dabei gibt es drei relativ gut abgegrenzte Schichten. Unterhalb der Wolken ist die Atmosphäre verhältnismäßig klar.
Drei Tage nach Venera 9 landete ihr Zwilling Venera 10 auf der Venus. Beide Sonden meldeten Temperaturen von mehr als 450 Grad Celsius und einen atmosphärischen Druck, der um das 90fache über dem der Erde liegt.
Der Venushimmel wirkt durch die dicke Wolkenschicht düster - vergleichbar mit einem Regentag hier auf der Erde. Doch gab es genügend Licht, dass Venera 9 die ersten Bilder von der Venusoberfläche schießen konnte. Das waren die ersten Schnappschüsse überhaupt von einem fremden Planeten.
Die Oberfläche ist rau - bedeckt von flachen, abgerundeten Steinen. Sie bestehen wahrscheinlich aus erstarrter Lava. Nur 53 Minuten nach ihrer Landung wurde Venera 9 Opfer der extremen Hitze und des Drucks.