Bundesnetzagentur
Erstmals keine Käufer für Nordsee-Windkraftflächen gefunden

Erstmals haben sich für deutsche Windkraft-Flächen auf See keine Käufer gefunden.

    Luftaufnahme eines Installationsschiffes beim Bau eines Windrads in einem Offshore-Windpark.
    Ein Offshore-Windpark in der Nordsee (imago images / Westend61 / Mischa Keijser)
    Wie die Bundesnetzagentur in Bonn mitteilte, wurden bei der Versteigerung zweier Windkraft-Areale in der Nordsee keine Gebote abgegeben. Die Flächen werden nun - wie gesetzlich vorgeschrieben - im Juni 2026 erneut ausgeschrieben. Das Bundeswirtschaftsministerium erklärte, man wolle gegebenenfalls die Ausschreibungsbedingungen anpassen.
    Der Bundesverband Windenergie Offshore sprach von einem "Scheitern mit Ansage". Den Unternehmen würden bei solchen Projekten zu viele Risiken aufgebürdet. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft nannte gestiegene Kosten, den schwer vorhersehbaren Strommarkt und die geplante hohe Bebauungsdichte im Meer, die die mögliche Stromerzeugung reduziere.
    Diese Nachricht wurde am 07.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.