Raumfahrt
Erstmals soll eine Deutsche ins All fliegen

In den kommenden Stunden soll erstmals eine deutsche Astronautin ins All fliegen.

    Vier Raumfahrer sitzen zur Übung ihrer Mission in einer Raumkapsel. Sie lächeln in Richtung der Kamera.
    Rabea Rogge (links im Bild) könnte die erste deutsche Frau im Weltraum werden. (- / SpaceX / dpa / -)
    Die Berliner Wissenschaftlerin Rabea Rogge soll zusammen mit drei Kollegen in rund 400 Kilometern Höhe über die Polarregion der Erde fliegen. Sie ist keine ESA-Astronautin und fliegt als Privatperson an Bord mit. Während der rund viertägigen Mission will die Besatzung wissenschaftliche Experimente durchführen. Aus einer Höhe von 425 bis 450 Kilometern sollen etwa Polarlichter untersucht werden. Außerdem könnten die ersten Röntgenbilder von Menschen im Weltall entstehen. Die Rakete des privaten Raumfahrtunternehmens SpaceX mit einer Dragon-Kapsel soll vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida abheben.
    Ob der Start wie geplant stattfinden kann, hängt vom Wetter und technischen Faktoren ab. Finanziert hat die Mission ein maltesischer Krypto-Millionär.
    Diese Nachricht wurde am 01.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.