
Für die einen eine pragmatische Lösung, für andere eine Deprofessionalisierung des mehrjährigen schulischen oder hochschulischen Bildungsgangs. Aber wie steht es eigentlich um die Ausbildung zum Erzieher in Deutschland?
Campus & Karriere fragt: Wie kann die Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern in Deutschland verbessert werden? Sollten Erzieher in Ausbildung bezahlt werden? Muss der Beruf stärker akademisiert werden?
Gesprächsgäste sind:
- Jannes Boekhoff, Fachreferent an Katholischen Hochschule für Sozialwesen in Berlin
- Ludger Mehring, Vorstandsvorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholischer Ausbildungsstätten für Erzieherinnen/Erzieher und Schulleiter der Fachschule St. Franziskus in Lingen
- Marlis Tepe, Vorstandsvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
- Jacob Amin, Erzieher in Ausbildung
Beiträge:
- Wie wird man ErzieherIn?
- Was wünschen Sie sich von der Ausbildung? Umfrage unter ErzieherInnen in Ausbildung
Eine Sendung mit Hörerbeteiligung über Telefon 00800 – 44 64 44 64 oder per Mail an campus@deutschlandfunk.de