Bedrohung von Schriftstellern Zetzsche (PEN): Todes-Fatwa bedeutet Leben im Untergrund
Das Attentat auf den Schriftsteller Salman Rushdie sei leider kein Einzelfall, sagte Cornelia Zetsche vom Pen-Zentrum Deutschland im Dlf. Vor allem die 1990-er Jahre seien geprägt gewesen von religiöser Gewalt.
Alles, was eine Bühne braucht, findet hier statt: Oper, Theater, Kunst, Film, Kulturpolitik, Debatten. "Kultur heute" ist das tägliche radiophone Rampenlicht für die Kultur. Aktuell, überregional, kritisch.
Mord-Aufruf gegen den Autor Salman Rushdie in Iran im Februar 1989: Der iranische Revolutionsführer Ayatollah Khomeini hatte kurz zuvor an alle Moslems den Appell gerichtet, Rushdie zu ermorden. (picture-alliance / dpa / )