Archiv

Raumfahrt
Esa will bis 2028 neues europäisches Frachtgefährt zur ISS bringen

Die europäische Raumfahrtagentur Esa will bis 2028 ein europäisches Raumfahrzeug entwickeln lassen, das Fracht zur Internationalen Raumstation ISS und zurück zur Erde bringen kann.

    Satellitenschüsseln mit dem Logo der Europäischen Weltraumagentur ESA
    Satellitenschüsseln mit dem Logo der Europäischen Weltraumagentur ESA (dpa/BELGA/Benoit Doppagne)
    Auf dem Weltraumgipfel der Esa im spanischen Sevilla brachten die Mitgliedsländer einen Wettbewerb zwischen europäischen Unternehmen auf den Weg. Das Gefährt könnte später für die bemannte Raumfahrt weiterentwickelt werden und auch andere Ziele anfliegen, hieß es.
    Esa-Chef Aschbacher sprach von einer sehr wichtigen Entscheidung, die Europa auf einen guten Weg für die Weltraumerkundung bringe.
    Diese Nachricht wurde am 06.11.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.