Bei den Steinen handelt es sich um Meteoriten – Teile eines großen Gesteinsbrockens aus dem All. Als dieser mit hoher Geschwindigkeit in die Erdatmosphäre fiel, explodierte er. Seine Fragmente regneten auf Ackerland in der Nähe des Ortes Estherville, Iowa.
Die meisten Meteoriten waren nicht größer als Kieselsteine. Der größte wog jedoch knapp 200 Kilo. Er riss einen tiefen Krater in ein Feld. Schnell füllte sich der Krater mit Wasser. Doch konnte man wenige Tage später den riesigen Meteoriten bergen.
Die Steine aus dem All kennt man heute als Estherville-Meteoriten. Vermischt mit dem Gestein enthalten sie viel Eisen und Nickel. Wahrscheinlich handelt es sich um einen abgespaltenen Brocken von einem Asteroiden. Durch die Erforschung dieser kosmischen Geschosse lernen Wissenschaftler viel über die Geschichte und die Zusammensetzung des frühen Sonnensystems.
Der größte Estherville-Meteorit befindet sich heute in London. Andere große Exemplare gingen nach Paris und Wien. In den USA liegen Steine in den Museen der Universitäten Yale und Harvard, weitere in Minneapolis und Chicago.
Sammler auf der ganzen Welt kaufen und verkaufen Gestein aus dem All. Für knapp 30 Gramm werden 100 Euro und mehr gezahlt.
Die meisten Meteoriten waren nicht größer als Kieselsteine. Der größte wog jedoch knapp 200 Kilo. Er riss einen tiefen Krater in ein Feld. Schnell füllte sich der Krater mit Wasser. Doch konnte man wenige Tage später den riesigen Meteoriten bergen.
Die Steine aus dem All kennt man heute als Estherville-Meteoriten. Vermischt mit dem Gestein enthalten sie viel Eisen und Nickel. Wahrscheinlich handelt es sich um einen abgespaltenen Brocken von einem Asteroiden. Durch die Erforschung dieser kosmischen Geschosse lernen Wissenschaftler viel über die Geschichte und die Zusammensetzung des frühen Sonnensystems.
Der größte Estherville-Meteorit befindet sich heute in London. Andere große Exemplare gingen nach Paris und Wien. In den USA liegen Steine in den Museen der Universitäten Yale und Harvard, weitere in Minneapolis und Chicago.
Sammler auf der ganzen Welt kaufen und verkaufen Gestein aus dem All. Für knapp 30 Gramm werden 100 Euro und mehr gezahlt.