Archiv


Ethik im Unternehmen

Moralisches Verhalten im Berufsleben steht nicht im Widerspruch zur Karriere, im Gegenteil behauptet Christian Seidel, Honorarprofessor und langjähriges Vorstandsmitglied der Dresdner Bank. "Moralisches Verhalten ist eine der Grundfesten worauf ein Unternehmen, die Personalpolitik und die Strategie nach außen aufgebaut sein sollte. In Zeiten einer marktorientierten Welt sollte sich ein Unternehmen wertorientiert verhalten." In angelsächsischen Ländern und Amerika sind die ethischen Kodizes sehr detailliert formuliert. In den USA beginnt die Definition bei der Qualität des Produktes und endet bei der Frage, ob und wo geraucht werden darf. In Europa sind die Unternehmen zurückhaltender und bevorzugen grundsätzliche Formulierung hinsichtlich moralischer Fragen, wie beispielweise Korruption. "Die Fragestellung hängt von der Kultur ab, die im Unternehmen herrscht." Mitarbeiter, die ein Karriereziel verfolgen und sich profilieren wollen, können laut Seidel nicht soviel Rücksicht auf Kollegen und Umfeld nehmen, hier setzte aber die Verantwortung des Unternehmens ein. Es gelte die Organisationsstrukturen so durchlässig zu gestalten, dass sich ein solches Verhalten nicht nachteilig auswirken kann. Ethik wird durch die Entscheidungsträger innerhalb einer Firma getragen. Den Anspruch der hohen Selbständigkeit, den Personalchefs an ihre Mitarbeiter stellen, stehe laut Seidel, nicht im Widerspruch zur Ethik. Im Gegenteil: Durch selbständiges ethisches Denken könnten mehr Fragen und Probleme angesprochen und diskutiert werden.