
Grund dafür ist, dass sich das Verhältnis zwischen Menschen im Rentenalter und Menschen im Erwerbsalter, die die Rente erwirtschaften, nicht so negativ entwickeln wird wie bisher prognostiziert. Die Rentenversicherung verweist auf neue Berechnungen des Statistischen Bundesamtes. Dabei wurde angenommen, dass die Lebenserwartung weniger stark steigt als bisher erwartet. Zudem wurde das spätere Renteneintrittsalter berücksichtigt.
Nach den neuen Zahlen kommen bis zum Jahr 2060 auf 100 Menschen im Erwerbsalter 45 Rentner. Berechnungen aus früheren Jahren waren von bis zu 55 Rentnern auf 100 Erwerbtätige ausgegangen. Aktuell liegt der Wert bei etwa 35.
Diese Nachricht wurde am 12.05.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.