
Die beabsichtigten Maßnahmen wie etwa eine Entbürokratisierung gingen "knallhart" an den Forderungen der Bauern vorbei, sagte der Europa-Abgeordnete im Deutschlandfunk. Deshalb erwarte er nicht, dass die derzeitigen Proteste bald endeten.
Häusling betonte, das wahre Problem der Landwirte seien niedrige Einkommen, die unter anderem auf gefallene Preise für viele Agrarprodukte zurückzuführen seien. So sei etwa beim Milchpreis die Macht des Handels so groß, dass keine fairen Preise mehr bezahlt würden. Hier müssten die Kartellbehörden dafür sorgen, dass nicht einige wenige Konzerne den gesamten Markt kontrollierten.
Die EU-Staats- und Regierungschefs hatten bei ihrem jüngsten Gipfel erklärt, eine Entlastung der Landwirte vorantreiben zu wollen.
Diese Nachricht wurde am 23.03.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.