Möglicher Putsch in Gabun
EU-Außenbeauftragter Borrell sorgt sich um Stabilität der Region

Der EU-Außenbeauftragte Borrell hat sich besorgt über Berichte aus Gabun gezeigt, wonach das Militär in dem zentralafrikanischen Land geputscht haben soll.

30.08.2023
    Josep Borrell steht in Brüssel vor mehreren EU-Flaggen.
    Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell: "Wir beobachten die Lage in Gabun genau" (AP / Virginia Mayo)
    Die Verteidigungsminister der europäischen Länder würden bei ihrem heutigen Treffen in Toledo die Lage in Gabun besprechen, sagte Borrell. Ein Putsch in Gabun würde die Instabilität in der gesamten Region erhöhen.
    In Gabun hatten heute früh mehrere hochrangige Armeeangehörige im Fernsehsender "Gabon 24" erklärt, sie hätten die Macht im Land übernommen. Die Militärs begründeten ihr Vorgehen damit, dass die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen vom vergangenen Wochenende nicht korrekt abgelaufen seien. Kurz vor dem Auftritt der Militärs hatte die Wahlkommission den seit 14 Jahren amtierenden Präsidenten von Gabun, Bongo Ondimba, zum Wahlsieger erklärt. Er habe gut 64 Prozent der Stimmen erhalten. Die Opposition hält die Abstimmung für manipuliert.
    Diese Nachricht wurde am 30.08.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.