
Dies teilte der EU-Außenbeauftragte Borrell mit und nannte das Treffen "historisch". Er sagte, bei dem Besuch gehe es unter anderem um längerfristige Zusagen für Militärhilfen und um die EU-Beitrittsperspektive der Ukraine.
Bundesaußenministerin Baerbock bekräftigte zum Auftakt ihre Forderung nach einem zusätzlichen Schutz der ukrainischen Energieversorgung im kommenden Winter. Zu diesem sogenannten "Winterschutzschirm" gehörten auch der Ausbau der Luftverteidigung und die Lieferung von Strom-Generatoren, sagte die Grünen-Politikerin. Baerbock erinnerte an die gezielten russischen Angriffe auf die ukrainische Energie-Infrastruktur im vergangenen Winter.
Diese Nachricht wurde am 02.10.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.