Archiv

Klimaschutz
EU beschließt Rahmen für emissionsfreie Gebäude

Für Gebäude in der Europäischen Union gelten künftig strengere Vorgaben bezüglich des Ausstoßes von klimaschädlichen Treibhausgasen.

    Marktplatz in der Stadt Altenburg in Thüringen.
    Gebäude sollen ab 2050 möglichst ohne fossile Energieträger geheizt werden. (imago / Rainer Weisflog)
    Die EU-Staaten billigten eine entsprechende Richtlinie, die auch Mindeststandards für die Energieeffizienz der Bauten vorsieht. Ziel ist der Ausstieg aus der Nutzung fossiler Brennstoffe in Gebäuden. So sollen ab 2030 alle neuen Bauten emissionsfrei sein, ab 2050 der gesamte Bestand. Ausnahmen sind möglich wie zum Beispiel für historische Gebäude oder Kirchen.
    Die EU-Staaten haben nun zwei Jahre Zeit, die Regelung in nationales Recht umzusetzen. Die Deutsche Umwelthilfe forderte die Bundesregierung auf, zügig zu handeln. Man brauche einen konkreten Plan für die Sanierung der Gebäude und für bezahlbares Wohnen in Deutschland.
    Diese Nachricht wurde am 13.04.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.