
Der Text sei unzureichend und nicht dazu geeignet, das Hauptproblem zu lösen, sagte Hoekstra in Dubai. Der Ausstieg aus den fossilen Energien stehe für die EU ganz oben auf der Agenda. Es gebe einen direkten Zusammenhang zwischen dem Ausstieg und dem Ziel, die Erde und die Menschen aus der Gefahrenzone zu bringen. Der führende Verhandler der Marshall-Inseln, Silk, kritisierte, man sei nicht nach Dubai gekommen, um das eigene Todesurteil zu unterschreiben. Die Marshall-Inseln in Ozeanien sind vom steigenden Meeresspiegel bedroht.
Der neue Entwurf für den Abschlusstext der Konferenz sieht keinen Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas vor. In dem 21-Seiten-Papier ist nur von einer Reduzierung beim Verbrauch und der Produktion fossiler Brennstoffe die Rede. Wie die EU fordern auch die USA und Klimaschützer, dass der Ausstieg aus fossilen Brennstoffen verbindlich festgeschrieben wird.
Diese Nachricht wurde am 11.12.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.